
Gimbap rollen will gelernt sein
Wie schon in den Jahren zuvor fand der diesjährigen Kochkurs der Erwachsenenklassen der Koreanischen Schule Bochum am letzten Unterrichtstag vor den Sommerferien statt. Auf dem Programm standen in diesem Jahr die Zubereitung von
Gimbap (김밥), häufig auch Kimbap geschrieben und
Tteokbokki (떡볶이). Gimbap ist eine koreanische Speise, die aus in dünnem Seetang mit verschiedenen Zutaten gefüllten und gerollten Reis besteht und in runden knapp 2 cm dicken Scheiben kalt, aber frisch hergestellt serviert wird. Tteokbokki hingegen besteht aus Reiskuchen, der mit fest vorgegebenen Zutaten in einer mit
Gochujang (고추장) hergestellten scharfer Chilisauce warm serviert wird.

Die Ergebnisse …
Alle 15 Teilnehmer des Kochkurses hatten zuvor alle Hände voll zu tun, um die Zutaten wie Karotten, Schlangengurken, Weißkohlblätter, eingelegten Rettich, Sesamblättern, Krebsfleisch, Fischkuchenblätter, Tunfisch und Eier für die Verwendung vorzubereiten und den koreanischen Klebereis fachgerecht zu garen. Nach gut ein und einer halben Stunde war es dann so weit, indem es galt, einiger dieser Zutaten mit etwas Geschick zu einer Gimbap-Rolle zu vereinen. Die Kursleiterin, Frau Mi-Ja Lee, machte es kunstfertig vor und half den noch etwas unerfahrenen Teilnehmern dabei, die Fertigkeiten des Gimbap-Rollens zu erlernen. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen und nach dem Zubereiten des Tteokbokki freuten sich alle auf den krönenden Abschluss, die selbst erstellte Speise dann auch kosten zu können.