Veröffentlicht am 25. August 2022
Wir haben Mitte August wieder mit Präsenzunterricht angefangen!
Es war einfach toll und lebendig!!!
Wir haben uns als Schule sehr gefreut, die SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen wieder von Angesicht zu Angesicht zu sehen!!!
Wir heißen alle alten und neuen SchülerInnen an unserer Schule herzlich willkommen, um Koreanisch zu lernen und die koreanische Kultur zu erleben!
_
Ort:
Evangelische Kirchengemeinde Wiemelhausen
Königsallee 40, 44789 Bochum
(Hinter dem Haus, die Treppe runter)
___
Zeit:
Freitags
(Anfangszeiten unterschiedlich: je nach Kurs zwischen 16.00 und 18.00 Uhr)
___
>> Wer Interesse an einem Sprachkurs hat, meldet sich bitte hier:
E-Mail: interessenten {@} koreanische-schule-bochum.de
Tel: +49 173 4136338
Der nächste Kurs für Anfänger ohne Vorkenntnisse startet wahrscheinlich im Februar 2023.
Wenn schon einige Vorkenntnisse vorhanden sind, kann man vielleicht auch schon in den bestehenden Kurs 1 einsteigen.
In beiden Fällen einfach unter der oben angegebenen E-Mail-Adresse melden und wir besprechen dann alles.
Wir wünschen euch allen viel Spaß und Erfolg beim Lernen!
Veröffentlicht am 24. Juni 2022
Ferienpassaktion KOREA erleben

Liebe Kinder, liebe Eltern,
Unsere Schulleiterin Seon-Hee Lee hat mit der Evangelischen Kirchengemeinde Bochum eine Korea Erlebniswoche vorbereitet.
Für Kinder von 6 bis 12 Jahren
Datum / Zeit: Von Montag 11.07 – Freitag, 15.07. 2022
jeweils von 15.30 – 18.00 Uhr
Ort: Evangelische Kirchengemeinde Wiemelhausen
Königsallee 48, 44789 Bochum
Weitere Informationen findest du in diesem Flyer:
>>> Flyer Ferienpassaktion KOREA erleben !
Du kannst gerne deine Freundinnen und Freunde mitbringen!
Meldet euch einfach an!
… per E-Mail: kerstin.raczak@ekvw.de
… oder per Post:
Kerstin Raczak, Ev. Kinder- und Jugendreferat
Westring 26 b
44787 Bochum
Der Vorstand,
Koreanische Schule Bochum e.V.
Veröffentlicht am 22. Mai 2022
Am Freitag, den 13. Mai 2022, fand an der Koreanischen Sprachschule in Bochum ein Hangul-Lesewettbewerb statt.
In der Fortgeschrittenen-Klasse der Erwachsenen nahmen insgesamt 5 Schüler am Lesewettbewerb teil, der ca. 1 Stunde dauerte.
Alle Teilnehmer bereiteten ihre eigenen Texte vor, indem sie ein Thema wählten, das für sie von Interesse war.
Nach einem Feedback der Lehrerin haben sie ihren Text überarbeitet.
Alle Schüler haben dann ihren Text vorgetragen und bekamen von der Lehrerin eine Rückmeldung.
Die Beurteilung erfolgte in 3 Bereichen: Aussprache (Aussprache, Intonation), Schreiben (Grammatikschwierigkeit, Wortschatzschwierigkeit, Satzvervollständigung, inhaltliche Zusammensetzung) und andere (Einstellung, Interesse).
Jeder Teilnehmer wurde danach bewertet, worin er gut war und welche Bereiche weiterentwickelt werden sollten.
>>> Folgend der Bericht auf Koreanisch (und die Wettbewerbstexte):
2022년 5월 13일 금요일에 보훔 한글학교 한글 읽기대회가 있었습니다. 작년에 이어 올해에도 코로나로 인하여 모든 학생들이 함께 모이지 못하고 각 반별로 대회가 진행되었습니다. 하지만 참가자들 모두 그동안 배웠던 한국어 실력을 정리하여 작문과 읽기 과제를 잘 해냈다는 점에서 매우 유의미한 시간이었습니다.
성인 5반에서는 총 5명이 참여하여 약 1시간에 걸쳐 읽기대회를 진행했습니다. 모든 참여자들은 스스로 관심있는 분야의 주제를 정하여 작문을 준비했습니다. 교사의 피드백을 받아 글을 수정하며 자신이 전하고 싶은 정확한 한국어 표현을 찾아 많은 노력을 했습니다. 그 결과 모든 글의 완성도와 문법–어휘의 수준 그리고 문장의 완성도가 아주 훌륭했습니다.
읽기대회가 시작되고 모든 학생들은 차분하게 글을 읽어나갔습니다. 긴장과 안도의 반복 끝에 읽기대회가 끝나고 심사가 시작되었습니다. 심사는 발음(발음, 억양), 작문(문법난이도, 어휘난이도, 문장완성도, 내용구성) 그리고 기타(태도, 흥미유발) 총 3영역에서 이루어졌습니다. 각 참여자는 어떤 점이 우수하며 또한 어떤 부분을 더욱 개발해야 할지 평가 받았습니다.
이번 성인 5반 읽기대회에서 발음 부분에 있어서는 희순씨와 니콜라우스씨가 우수한 평가를 받았습니다. 그리고 작문 부분에서는 마틴씨와 도미닉씨, 안나씨가 우수한 평가를 받았습니다. 그리고 기타 부분에서는 읽기대회를 위해 프레젠테이션 자료까지 준비한 마틴씨가 좋은 평가를 받았습니다.
학생들의 글을 이곳에 소개합니다.
# 마틴
[ 동양화와 서양화는 많이 달라요. ]
지난 달 부활절 방학에 친구와 함께 보훔 바이트마에 있는 미술관을 방문했어요. 함께 그곳에서 많은 작품들을 관람했어요. 우리는 그림을 보고 형식과 내용에 대해 이야기를 나눴어요. 새로운 많은 것을 배웠어요. 예를 들면 유럽에서 풍경화는 동아시아보다 700년 후에 발달되었어요. 유럽에서의 풍경화는 중세 후 약1500년 부터 시작되었어요. 중국의 문화가 유럽의 문화에 직간접적으로 영향을 주었어요. 그 당시에 유럽과 중국이 실크로드로 밀접하게 연결되어 있었기 때문이에요. 유럽의 풍경화는 르네상스 시대부터 발달되었어요. 유럽인들의 세계관은 르네상스 시대에 완전히 바뀌었어요. 사람들이 세상을 완전히 새로운 눈으로 바라보기 시작했어요. 중세에는 서양화의 그림에서 하늘은 금빛이었어요. 르네상스 시대의 사람들은 자연에 관심이 많았어요. 그래서 중세시대와 비교해 풍경화가 많이 바뀌었어요. 화가들은 하늘과 땅을 자연스럽게 묘사하기 시작했어요. 그럼에도 불구하고 동양화는 서양화와 크게 달라요. 서구의 화가들은 항상 여백없이 색으로 완전히 채워 그렸어요. 반면에 동양화에서는 풍경과 배경을 여백으로 표현했어요.
# 니콜라우스
제 이름은 니콜라우스예요. 저는 오스트리아사람이에요.
오스트리아는 약 1000년 전에 건국되었어요. 이 나라는 유럽의 중앙에 위치하고 있으며, 내륙 국가예요. 약 900만명이 오스트리아에 살고 있어요. 오스트리아는 클래식 음악과 훌륭한 음식으로 유명해요. 서쪽에는 알프스산맥이 있고 동쪽은 언덕도 있고 일부는 평평해요. 알프스에서 겨울에는 스키를, 여름에는 바이크를 즐길 수 있어요. 많은 관광객들이 오스트리아에 오는 것을 좋아해요. 수도 비엔나는 수년동안 유럽에서 가장 살기 좋은 도시였어요. 1918년 전만해도 오스트리아는 매우 큰 나라였어요. 스페인과 멕시코도 오스트리아의 일부였어요. „나의 오스트리아 결혼“ 그것이 당시 통치자들의 목표였어요. 오스트리아는 약 70년 동안 연방공화국이었어요. 모짜르트, 요한 스트라우스, 훈더트바써, 크리스토프 발츠 등 오스트리아에는 유명한 사람들이 있어요. 도나우 강도 매우 유명해요. 오스트리아 사람들은 먹는 것을 좋아하기 때문에 맛있는 요리법이 많이 있어요. 사람들은 커피숍에 가는 것을 좋아해요. 사람들은 그곳에서 만나 이야기를 나누거나 신문을 읽어요. 커피숍에는 선택할 수 있는 다양한 커피가 있어요.
오스트리아로 가서 그곳에서 휴가를 보내세요. 당신은 그곳을 좋아할 것입니다.
# 희순
[Michael 초등학교]
제 직업은 초등학교 선생님입니다. 저는 2004년부터 Michael초등학교에서 일했어요. Michael초등학교는 1974년에 세워졌어요.
저는 주중에 자전거를 타고 학교에 가요. 학교와 집은 겨우 350m 거리예요. 학교 옆에는 작은 수영장과 체육관이 있어요. 430명의 학생들이 16개반에서 공부해요. 학생들은 독일, 터키, 시리아, 러시아, 알바니아, 루마니아 출신들로 구성되어 있어요. 우크라이나 출신 학생도 올 것 같아요.
제 반 이름은 ‚3C‘ 이에요. 우리반에는 13명의 남자 아이들과 13명의 여자 아이들이 있어요.
5월에 모든 학생이 버스를 타고 다함께 소풍을 가요. 할턴에 있는 케틀러호프 놀이공원에 갈 거예요. 거기서 우리는 재미있게 잘 놀 거예요.
#도미닉, 안나
안녕하세요. 여러분.
저희 집에서 키우는 양의 이름은 Paula, Emma와 Karla 예요.
이 양들은 모두 Coburger Fuchs종이에요. Coburger Fuchs종은 오래 되었고 또한 환경에 대한 적응력이 강해요. 태어날 때 털 색깔은 갈색, 빨간색이지만 나이가 들면 흰색이나 베이지색으로 변해요. 독일에서 겨우 몇 천 마리만 있는 아주 희귀한 종이에요. 몇몇 연방 주에서는 사람들이 이 양을 기를 때 돈을 받지만 NRW주에서는 돈을 받지 못해요.
불행하게도 우리 집주인은 동물을 별로 좋아하지 않아요. 그는 육류 생산만 신경쓰지요.
그러나 Paula, Emma, Karla가 너무 사랑스러워요. 우리는 아기 양들을 정말 좋아하기 때문에 그들에게 많은 신경을 써요. 양 돌보기는 우리가 매우 바쁜 이유 중 하나예요.
여러분은 우리가 때때로 공유하는 양 사진을 좋아할 거예요.
________________________
Auch die Kinder-Klasse übte sich im Lesen und Schreiben.
Im Folgenden sieht man die Sätze und Redewendungen, die die Kinder in letzter Zeit gelernt haben:
유치반은 읽기대회에서 (학생 중 하나가 카메라 문제가 조금 있어 전체 사진은 못찍고) 저희가 자주 사용하고 배우고 있는 간단한 표현들을 다시 제대로 읽어보고 써보는 시간을 가졌습니다. 아이들이 한글학교를 통해 날로 한국어발음이 좋아지고 스스로 단어들을 읽을 수 있게 되었고 또한 한글뿐만 아니라 한국 문화에대해서도 함께 배우고 있어 기쁩니다.




________________________________________________________________________
Veröffentlicht am 31. August 2021

Am 31.07.2021 fand unser Erlebnistag Korea statt.
Unsere Schulleitung Seon-Hee Lee und Kerstin Raczak von der evangelischen Kirchengemeinde Wiemelhausen führten durch einen abwechslungsreichen Tag mit koreanischer Sprache, Kultur, Spiel und Spaß!
Es gab ein kleines Video, dass die koreanischen Landschaften und die wichtigsten Städte vorstellte. Danach gab es eine Einführung in das koreanische Schriftsystem. Dabei lernten die Teilnehmer ihren Namen auf Koreanisch zu schreiben. Im weiteren Verlauf wurden koreanische Lieder und Spiele kennen gelernt.
Alle Teilnehmer hat viel Spaß! Und aufgrund dieser positiven Rückmeldungen ist geplant, auch im nächsten Jahr wieder einen Erlebnistag durchzuführen!
Veröffentlicht am 8. Juli 2021
Erlebnistag Korea

Liebe Kinder, liebe Eltern,
Unsere Schulleiterin Seon-Hee Lee hat mit der Evangelischen Kirchengemeinde Bochum einen Erlebnistag Korea vorbereitet.
Für Kinder von 6 bis 12 Jahren
Datum / Zeit: Am Samstag, 31.07.21 von 10.00 – 14.00 Uhr
Ort: Ev. KG Wiemelhausen, im Garten oder im Gemeindesaal
Königsallee 48, 44789 Bochum
Kosten: keine
Weitere Informationen findest du in diesem Flyer:
>>> Flyer Erlebnistag KOREA !
Du kannst gerne deine Freundinnen und Freunde mitbringen!
Meldet euch einfach per E-Mail oder Post an!
Vorstand
Koreanische Schule Bochum e.V.
Veröffentlicht am 9. März 2021
Kindergarten-Klasse
Hallo an alle, hier ist unsere Kindergartenklasse der KSB! Es ist sehr Schade, dass wir uns wegen der Coronssituation nicht echt treffen können, aber wir sehen uns online und haben viel Spaß beim Koreanisch lernen und viel Basteln. Wir hoffen, dass die Teilnehmer den Unterricht von unserer Koreanischen Schule genießen, während sie nicht mehr zum Kindergarten gehen oder andere Aktivitäten machen dürfen…



Primarstufe
In der Primarstufe der Koreanische Schule Bochum haben wir einen speziellen Unterricht für ‚,Seollal“ (Koreanisches Neujahr) durchgeführt. Dabei haben wir den Text von einem Lied für Seollal zusammen gelernt und danach mitgesungen. Danach haben wir noch Mandu (Koreanische Teigtaschen) zusammen online gemacht. Da die Schüler bisher mit den Schreib-Übungen sehr fleißig waren, haben die Kinder keine Angst vor neuen Wörtern mehr und Selbstsicherheit, um neue Wörter zu lernen. Ihre Einstellung zum Lernen war beeindruckend! Außerdem kann man online mithilfe von einem Flash Programm gut lernen, wie man Mandu machen soll, obwohl man sich zurzeit nicht direkt treffen kann. Dadurch haben die Schüler gelernt, wie die Zutaten zum Kochen auf Koreanisch heißen.

Veröffentlicht am 19. August 2020
Der Verein der Koreanischen Schule Bochum e.V. hat auf seiner außerordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, den 14. August 2020 einen neuen Vorstand gewählt. Durch den Rücktritt des bisherigen Vorstandes waren die Neuwahlen vorzeitig notwendig geworden. Zur Vereinsvorsitzenden wurde Frau Seon Hee Lee gewählt, die nun den Vorsitz des Vereins sowie die Schulleitung inne hat. Das Amt des Schatzmeisters übernimmt Herr Christian Malzahn. Die Position des/der stellvertretenden Vereinsvorsitzenden blieb offen und soll auf einer späteren Mitgliederversammlung gewählt werden. Der neue Vorstand bedankt sich auf diesem Wege recht herzlich für die vom bisherigen Vorstand (Frau Kwanghee Lee, Herr Ulrich Lange und Frau Eunmi Lee) unter den schwierigen Bedingungen der Corona-Kriese geleisteten Arbeit und freut sich über eine weitere gute Zusammenarbeit.
Vorstand
Koreanische Schule Bochum e.V.
Veröffentlicht am 7. Juni 2020
Nachdem der Onlineunterricht in den Erwachsenenklasse sehr gut funktioniert hat, startet die Koreanische Schule Bochum nun in dieser Woche den Onlineunterricht nach Bedarf und Anforderung für alle anderen Klassen. Als Videoprogramm wurde das bereits seit einem Monat im Einsatz befindliche Programm Jitsi Meet der Jitsi Community ausgewählt.
Das Programm erfüllt alle für die Schule erforderlichen Zwecke und Bedingungen und ist leicht und vor allem sehr sicher für alle Beteiligten einzusetzen. Es benötigt keinen Login, ist hoch-verschlüsselt und Open Source. Wir freuen uns sehr, dass wir übergangsweise unseren Unterricht in dieser Form nun fortführen können und hoffen, dass alle von diesen Möglichkeiten nun viel Gebrauch machen.
Für eventuelle technische und organisatorische Fragen zum Einsatz des Videoprogramm bitte eine kurze E-Mail an unsere Schuladresse:
–> mail {@} koreanische-schule-bochum.de <--
senden. Unser Herr Lange wird sich umgehend bei Euch/Ihnen melden.
Veröffentlicht am 20. Mai 2020
Mitteilung zu COVID-19 (Update)
Die Unterrichtsräume an der Graf-Engelbert-Schule, die die Koreanische Schule Bochum bis vor der Corona-Epidemie genutzt hatte, stehen weiterhin bis auf Weiteres unserer Schule nicht zur Verfügung. Auch eine Ausweichmöglichkeit auf andere Räume besteht für uns derzeit nicht.
Für die Erwachsenenklassen Anfänger I und II und Fortgeschrittene konnten wir einen Unterricht per Video-Konferenzschaltung organisieren, was uns sehr erfreut. Ein Unterrichtskonzept für alle anderen Klassen ist derzeit in Arbeit.
Vorstand
Koreanische Schule Bochum e.V.
Veröffentlicht am 14. März 2020
Mitteilung zu COVID-19
Die Koreanische Schule Bochum hat am Donnerstag, den 12. März 2020 auf die Pressekonferenz der Bundesregierung zum Ausbruch des Corona-Virus COVID-19 regiert und den Schulbetrieb bis auf Weiteres eingestellt. Zum Ende der Osterferien, die vom 6. bis zum 18. April dauern, wird die Schulleitung die aktuelle Lage neu bewerten und sofern der Schulbetrieb in NRW und in Bochum wieder möglich ist, darüber entscheiden, ob und wann die Koreanische Schule wieder geöffnet werden kann. Wir bedauern diese Situation sehr und hoffen, dass alle Schüler, Eltern, Lehrer und Teilnehmer der Erwachsenenkurse gesund und unversehrt, bald wieder die Schule besuchen und am Unterricht teilnehmen können.
Vorstand
Koreanische Schule Bochum e.V.
Veröffentlicht am 29. Februar 2020
Die Mitglieder der Koreanischen Schule Bochum (KSB) haben auf ihrer Jahreshauptversammlung am 28. Februar 2020 einen neuen Vorstand gewählt. Frau Do Ha Kim, die den Vereinsvorsitz in den zurückliegen drei Jahren inne hatte, konnte aus familiären Gründen das Amt leider nicht mehr weiter führen und Herr Kai Eberle, der sich in den zurückliegenden vier Jahren für die Schule als stellvertretender Vorsitzender sehr engagiert hat, mochte für eine weitere Amtszeit leider nicht mehr kandidieren. Wir möchten uns hiermit noch einmal bei den beiden ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern der KSB für ihre bisher geleistete Arbeit auf diesem Wege recht herzlich bedanken und freuen uns, dass sie auch weiterhin die Entwicklung der Schule engagiert begleiten werden.
Für den neuen Vorstand wurde als Vorstandsvorsitzende Frau Kwanghee Lee gewählt, die sich bereits seit vielen Jahren in der KSB engagiert und seinerzeit als Lehrerin der im Februar 2014 neu gegründeten Kleinkindergruppe unserer Schule mit viel Engagement und viel Herzlichkeit tätig war. Für die Position des stellvertretenden Vorsitzenden wurde Herr Ulrich Lange gewählt, der als Gründungsmitglied des Vereins in den zurückliegenden Jahren für die Bereiche Organisation und Technik verantwortlich zeichnete. Das Amt der Schatzmeisterin musste nicht neu besetzt werden, wohl aber die des Kassenprüfers, für das sich Herr Matthias van Thienen gerne zur Verfügung stellte und auch einstimmig gewählt wurde. Als Elternsprecher der Schule wurden Herr Christian Malzahn und Frau Manuela Stock gewählt, die beide als Elternsprecher und als Sprecher der Sprachkurse für Erwachsene ihre Funktion wahrnehmen werden. Eine weitere koreanischsprachige Person als Elternsprecher soll auf einer der nächsten Elternversammlung gewählt werden.
Der Vorstand
der Koreanische Schule Bochum e.V.
Veröffentlicht am 20. Januar 2020
Das neue Jahr, nach westlicher Zeitrechnung gefeiert, ist schon ein paar Tage alt, steht nun für koreanische Mitbürger das Seollal-Fest (설날) vor der Tür. Nach der asiatischen Zeitrechnung, die auf dem Mondkalender basiert, wird der Neujahrsanfang je nach Mondkonstellation zwischen Ende Januar und Mitte Februar gefeiert. In diesem Jahr findet das Fest am 25. Januar statt und läutet damit nach dem 60-Jahre-Zyklus das Jahr der Ratte, verbunden mit dem Element Metall ein.

Tiger and Magpie (Vorlage für die Gestaltung der Lampions)
Die Koreanische Schule Bochum wird das Seollal-Fest in diesem Jahr am Freitag, den 31. Januar in den Räumen des Baumhofzentrums in der Baumhofstr. 9 feiern. An diesem Abend werden wir Hanji-deung (한지등), mit auf traditionelle Weise in Korea gefertigtem Papier,
Hanji genannt (한지), Lampions herstellen. Hierzu darf natürlich das typische koreanische Designs für die Lampen nicht fehlen, an denen sich unsere Schüler an diesem Abend durch Ausmalen versuchen dürfen.
Das vom National Museum of Korea geschaffene Hojak-Werk (links) ist
unter den Bedingungen der öffentlichen Nuri“-Quelle verfügbar.